quellen |
Nach mehr als 50stündigen Verhandlungen hatten sich die CDU/CSU, FDP und SPD am 07.02.1992 darauf geeinigt, das Asylrecht im Grundgesetz 16 durch einen neuen Artikel 16a zu ergänzen. (GLASNOST-Red.)
Artikel 16a Grundgesetz (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. (2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden. (3) Durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, können Staaten bestimmt werden, bei denen auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet. Es wird vermutet, daß ein Ausländer aus einem solchen Staat nicht verfolgt wird, solange er nicht Tatsachen vorträgt, die die Annahme begründen, daß er entgegen dieser Vermutung politisch verfolgt wird. (4) Die Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wird in den Fällen des Absatzes 3 und in anderen Fällen, die offensichtlich unbegründet sind oder als offensichtlich unbegründet gelten, durch das Gericht nur ausgesetzt, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme bestehen; der Prüfungsumfang kann eingeschränkt werden und verspätetes Vorbringen unberücksichtigt bleiben. Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen. (5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, deren Anwendung in den Vertragsstaaten sichergestellt sein muß, Zuständigkeitsregelungen für die Prüfung von Asylbegehren einschließlich der gegenseitigen Anerkennung von Asylentscheidungen treffen.
Adler, Brigitte, SPD Baum, Gerhard, FDP Becker-Inglau, Ingrid, SPD Beucher, Friedhelm, SPD Bindig, Rudolf, SPD Bläss, Petra, PDS Blunck, Lieselotte SPD Blunk, Michaela, FDP Böhm, Ulrich, SPD Brandt-Elsweier, Anni, SPD Brecht, Eberhard, SPD Briefs, Ulrich, fraktionslos Büchler, Hans, SPD von Bülow, Andreas, SPD Büttner, Hans, SPD Bulmann, Edelgard, SPD Burchardt, Ursula, SPD Bury, Hans Martin, SPD Catenhusen, Wolf-Michael SPD Conradi, Peter, SPD Däubler-Gmelin, Herta SPD Diederich, Nils, Berlin SPD Dobberthien, Marliese, SPD Dressler, Rudolf, SPD Eckhardt, Peter, SPD Enkelmann, Dagmar, PDS Elmer, Konrad, SPD Ewen, Carl, SPD Feige, Klaus-Dieter, B9O/Grüne Ferner, Elke, SPD Fischer, Ursula, PDS Fuchs, Katrin, SPD Fuchs, Ruth, PDS Fuhrmann, Arne, SPD Ganseforth, Monika, SPD Gilges, Konrad, SPD Gleicke, Iris, SPD Gysi, Gregor, PDS Habermann, Michael, SPD Hanewinckel, Christel, SPD Henn, Bernd, PDS Heuer, Uwe-Jens, PDS Heyenn, Günter, SPD Hiller, Reinhold, SPD Hirsch, Burkhard, FDP Holl, Barbara, PDS Homburger, Birgit, FDP Horn, Erwin, SPD Janz, Ilse, SPD Janzen, Ulrich, SPD Jaunich, Horst, SPD Jelpke, Ulla, PDS Jens, Uwe, SPD Keller, Dietmar, PDS Klappert, Marianne, SPD Klemmer Siegrun, SPD Köppe, Ingrid, B9O/Grüne Koschnick, Hans, SPD Kubatschka, Horst, SPD Kuhlwein, Eckart, SPD Lambinus, Uwe, SPD Lange, Brigitte, SPD von Larcher, Detlev, SPD Lederer, Andrea, PDS Lüder, Wolfgang, FDP Leonhard-Schmid, Elke, SPD Marx, Dorle, SPD Mascher Ulrike, SPD Matschie, Christoph, SPD Mattischek, Heide, SPD Meckel, Markus, SPD Mehl, Ulrike, SPD Meyer, Jürgen, SPD Müller, Michael, SPD Müller, Albrecht, SPD Müller, Jutta, SPD Niehuis, Edith, SPD Odendahl, Doris, SPD Oesinghaus, Günter, SPD Opel, Manfred, SPD Ostertag, Adolf, SPD Paterna, Peter, SPD Peter, Horst, SPD Pfaff, Martin, SPD Philipp, Ingeborg, PDS Poppe, Gerd, B9O/Grüne Rennebach, Renate, SPD Reuschenbach, Peter, SPD Reuter, Bernd, SPD Rixe, Günter, SPD Schaich-Walch, Gudrun, SPD Scheer, Hermann, SPD Schenk, Christina, B9O/Grüne Schmalz-Jacobsen, Comelia, FDP Schmidbauer, Horst, SPD Schmidt-Zadel, Regina, SPD Schöfberger, Rudolf, SPD Schreiner, Ottmar, SPD Schröter, Gisela, SPD Schulz, Werner, B9O/Grüne Schumann, Fritz, PDS Schuster, SPD Schwanhold, Ernst, SPD Seifert, Ilja, PDS Sielaff, Horst, SPD Simm, Erika SPD Skarpelis-Sperk, Sigrid SPD Sperling, Dietrich, SPD Stachowa, Angela, PDS Steen, Antje-Marie, SPD Stiegler, Ludwig, SPD von Teichmann, Cornelia, FDP Terborg, Margita, SPD Titze, Uta, SPD Voigt, Karsten, SPD Ullmann, Wolfgang, B9O/Grüne Waltemathe, Ernst, SPD Wegner, Konstanze, SPD Weiler, Barbara, SPD Weisheit, Matthias, SPD Weiß, Konrad, B9O/Grüne Weisskirchen, Gert, SPD Welt, Jochen, SPD Wester, Hildeaard SPD Westrich, Lydia, SPD Wettig-Danielmeier, Ingrid, SPD Wetzel, Margrit, SPD Wieczorek, Norbert, SPD Wieczorek-Zeul, Heidemarie, SPD Wittich, Berthold, SPD Wolf, Hanna, SPD Wollenberger, Vera, B9O/Grüne Zapf, Uta, SPD Zöpel, Christoph, SPD Enthaltung: Elch, Ludwig, SPD Ergebnis: 521 Abgeordnete votierten für die Grundgesetzänderung 132 Abgeordnete stimmten mit nein 1 Abgeordneter enthielt sich beschlossen am 26.05.1993
© GLASNOST, Berlin 1992 - 2019